26.01.2025: Konzert mit Moderation
„Caspar David Friedrich – Stimmungsbilder der Romantik“
Der Freundeskreis Badisches Malerdorf Grötzingen e.V. lädt ein zum Konzert mit Moderation mit Claus Temps (Gesang) und Heike Bleckmann (Klavier).
Wann: | Sonntag, 26. Januar 2025 | 18 Uhr |
Wo: | Bürgersaal Rathaus Grötzingen in 76229 Karlsruhe-Grötzingen |
Eintritt frei, Spenden erwünscht. |
Caspar David Friedrich gilt als der bekannteste Maler der deutschen Romantik. Am 5. September 1774 in Greifswald geboren, ließ er sich nach einem Studium an der Kunstakademie Kopenhagen in Dresden nieder. Seine stimmungsvollen Gemälde und Zeichnungen stehen idealtypisch für Grundthemen der Romantik: Hinwendung zur Natur, Sehnsucht, Öffnung zum Unbewussten, zum religiös überhöhten Gefühl, nicht zuletzt für die Verklärung des Mittelalters.
Das Programm nähert sich den oft geheimnisvollen Bildern Friedrichs in der Musik und mit den Worten seiner Zeitgenossen. Es beleuchtet biographische, künstlerische und politische Aspekte wie auch wiederkehrende Bildthemen. Greifswald, Rügen und Dresden als Lebensstationen klingen an, ebenso finden Natur-, Landschafts- und Meeresbilder mit ihren tageszeitlichen Stimmungen Entsprechung in Liedern von Robert Schumann, Franz Schubert, Fanny Mendelssohn, Luise Greger, Richard Strauss, Max Reger und Jochen Modeß. Die Textgrundlage der Lieder bilden Gedichte von Joseph von Eichendorf, Ludwig Tieck, Wilhelm Müller und anderen Dichtern der Zeit.
Ausführende sind die Pianistin Heike Bleckmann und der Sänger Claus Temps, die bereits mehrfach mit moderierten Programmen zu Künstlerinnen und Künstlern in Grötzingen zu Gast waren.
Die Ausführenden:
Claus Temps, Gesang, machte eine Gesangsausbildung bei Prof. Peter Elkus in Hamburg und Freiburg und entwickelte eine umfangreiche solistische Konzerttätigkeit in den Bereichen Lied und Oratorium. Als Liedsänger mit besonderer Vorliebe für musikalisch-literarische und thematische Programme arbeitet er regelmäßig mit den Pianistinnen Heike Bleckmann und Ira Maria Witoschynskyj sowie mit dem Karlsruher Musikwissenschaftler Dr. Joachim Draheim zusammen. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei heute weniger beachteten Komponistinnen und Komponisten und ihrem Werk.
Heike Bleckmann, Klavier, studierte Klavier an den Musikhochschulen Würzburg und Karlsruhe. Studienaufenthalte in den USA und zahlreiche Meisterkurse, unter anderem bei Menahem Pressler, Edith Picht-Axenfeld und Helena Costa vervollständigten ihre Ausbildung. Die Pianistin übt eine umfangreiche Konzerttätigkeit aus, solistisch, in verschiedenen Ensembles (z.B. „Die 12 Pianisten“) und vor allem als Liedbegleiterin. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der Ausarbeitung und Durchführung von Programmen, die Musik und Literatur verbinden. Sie beschäftigt sich intensiv mit den Biografien und dem Werk von Komponistinnen, zuletzt u.a. von Fanny Hensel, Clara Schumann, Pauline Viardot, Ethel Smyth und Rebecca Clarke.
Das Liedduo wurde mit seinen moderierten Programmen wiederholt zu Konzerten im deutschen Raum, nach Irland, Südamerika und Spanien eingeladen. Im Corona-Jahr 2020 entstand als Konzertmitschnitt eine CD mit Liedern von Robert Schumann auf Texte von Justinus Kerner und Nikolaus Lenau („Sängers Trost“). Mehrfach gastierte das Duo auf Einladung der Fundación Goethe mit thematischen Programmen an herausragenden Orten in Spanien (Königspalast Madrid, Deutsche Botschaft Madrid, Escorial, Deutscher Pavillon Barcelona), zuletzt im September 2024 mit dem vorliegenden Programm zu Caspar David Friedrich im Romantikmuseum Madrid und in der Martin-Luther-Kirche Barcelona. Auch das Faustmuseum Knittlingen und der Freundeskreis Badisches Malerdorf Grötzingen e. V. laden das Liedduo zum wiederholten Male mit seinen moderierten musikalischen Programmen zu Konzerten ein.
Text: Claus Temps, Wolfgang Wegner