17.10. – 19.11.2025: Grötzinger Kunstwochen #2
Galerie Kunstfachwerk N6

Öffnungszeiten:
Freitag | 19:00 – 21:00 Uhr (Vernissage)
Samstag | 10:00 – 13:00 Uhr
Sonntag | 14:00 – 18:00 Uhr
Montag bis Mittwoch | 16:00 – 20:00 Uhr
Niddastraße 6 | 76229 Karlsruhe-Grötzingen
Haltestellen KVV: Rathaus (Bus 21, 22) | Bahnhof Grötzingen (S4, S5)
17. bis 22. Oktober
Gesamtschau aller 12 Künstlerinnen und Künstler
24. bis 29. Oktober
31. Oktober bis 5. November
Anna Bohnert
Design, Illustration, Fotografie
„Der Feuerlöscher“
Acryl auf Leinwand 2023
140 x 100 cm
07. bis 12. November
Vernissage: Freitag, 07.11. 19:00 Uhr, musikalische Begleitung: David Reich, Handpan
14. bis 19. November
Sibylle Dittmar-Reiss
Malerei, plastische Arbeiten
„wolke 7?“
Eitempera auf Leinwand 2025
70 x 70 cm
Kirsten Niegel
Experimentelle Prozessmalerei
„Aufbrechen und Durchscheinen“
Pigment, Marmormehl, Warmleim 2025
70 x 70 cm
Juli – Oktober 2025: euroart digital SUMMER exhibition 2025
Bereits zum vierten Mal findet die Digitale Ausstellung des euroart-Netzwerkes statt: Das Thema der von Juli bis Oktober 2025 laufenden Ausstellung lautet „Künstlerinnen“. Im Rahmen der diesjährigen Ausstellung werden die Werke von Künstlerinnen aus den im europäischen Netzwerk vertretenen Künstlerkolonien auf dem Bildschirm im Erdgeschoss des historischen Rathauses in Grötzingen präsentiert.

Als zeitgenössische Vertreterin der Künstlerkolonie Grötzingen findet sich Brigitte Nowatzke-Kraft mit ihrem Gemälde „Das Lied meines Lebens“, einer Hommage an die jüdische Dichterin Else-Lasker-Schüler, in der Ausstellung wieder. Als Motivation für die Beteiligung an der Sommerausstellung gibt die Künstlerin die vielfach präsente Erinnerungskultur für jüdische Mitmenschen und deren kulturelles Erbe in Grötzingen an. In Zeiten zunehmenden Antisemitismus wolle sie ein Zeichen für die vielen Künstlerinnen und Künstler mit jüdischen Wurzeln setzen, die in Deutschland leben und lebten.
Das Kunstwerk wird darüber hinaus im Original gemeinsam mit begleitenden Informationen für die Dauer der Digitalausstellung im Bürgersaal des historischen Rathauses gezeigt.
Text: Ortsverwaltung Grötzingen
https://www.euroart.eu/news/euroart-digital-summer-exhibition-2025/
22.08.2025: Kondolenz zum Tod von Waltraut Kniss
Der Freundeskreis Badisches Malerdorf Grötzingen trauert um sein Ehrenmitglied, die am 22. August 2025 verstorbene
Waltraud Kniss
Noch im hohen Alter beeindruckte sie durch ihre Schaffenskraft: Anlässlich ihres 90. Geburtstages zeigte sie ihre Werke in einer Doppelausstellung. Diese dokumentierte eindrucksvoll die Vielfalt ihres Lebenswerks und machte deutlich, wie stark Waltraud Kniss bis zuletzt mit ihrer Heimatstadt und ihrem Stadtteil Grötzingen verbunden war.
Mit Waltraud Kniss verlieren wir nicht nur eine herausragende Künstlerin, sondern auch einen warmherzigen, humorvollen und unabhängigen Menschen. Ihr Lebensweg, ihr Mut und ihre Kreativität bleiben uns ein Vorbild.
Unser Mitgefühl gilt ihrer großen Familie. Wir werden Waltraud Kniss in ehrender Erinnerung behalten.
In stillem Gruß
Freundeskreis Badisches Malerdorf Grötzingen